Wie wird ein LED-Streifen angeschlossen?

Für Heimwerker und Anfänger wollen wir hier versuchen, in einfachen Worten zu beschreiben, wie man beim Anschließen der LED-Streifen vorgeht. Was ist ein LED-Streifen, wie geht man richtig damit um, damit wir ihn nicht zerstören und natürlich beschreiben wir auch die grundlegenden Arbeiten mit LED-Streifen, wie das Kürzen von LED-Streifen auf die gewünschte Länge und das Verbinden von LED-Streifen.

  • LED-Streifen
  • Handhabung des LED-Streifens
  • Anschließen des LED-Streifens
  • Kürzen des LED-Streifens
  • Verbinden des LED-Streifens
  • Netzteile und Trafos für LED-Streifen
  • Installation des LED-Streifens
  • Schaltplan für LED-Streifen und Netzteile

LED-Streifen

LED-Streifen ist im Grunde nichts anderes als eine flexible, sehr biegsame Leiterplatte, auf der einzelne LEDs angebracht (verlötet) sind. Der gesamte LED-Streifen ist aus einzelnen LED-Modulen zusammengesetzt (die LEDs im Modul sind in Reihe geschaltet). Die LED-Module sind parallel zueinander geschaltet. Wenn also ein Modul ausfällt, funktionieren die anderen ordnungsgemäß weiter. Die Leistungsaufnahme der LED-Streifen wird normalerweise in Watt pro Meter Länge angegeben.

Welche Strahlungsleistung sollte ein LED-Band haben?

Für dekorative Beleuchtung empfehlen wir eine Eingangsleistung von 4,8 W bis 12 W. Für die Hauptbeleuchtung oder die Ausleuchtung von Arbeitsbereichen empfehlen wir eine höhere Lichtstärke von 15W - 24W. Wenn Sie sich für einen LED-Streifen mit einer höheren Lichtstärke entscheiden, empfehlen wir Ihnen, diesen in ein LED-Profil aus Aluminium einzubauen. Dadurch wird eine effiziente Kühlung des LED-Streifens gewährleistet und seine Lebensdauer verlängert.

Arten von LED-Streifen, die Sie in unserem E-Shop finden können:

Handhabung der LED-Streifen

Wenn Sie den LED-Streifen handhaben, müssen Sie immer darauf achten, ihn vor elektrostatischer Entladung zu schützen. LED-Chips sind sehr anfällig für Schäden durch statische Elektrizität. Nehmen Sie keine Änderungen am LED-Band vor, außer dem Kürzen der LED-Streifen und dem Verbinden der LED-Streifen. Der LED-Strip kann auch durch unvorsichtige Handhabung, z. B. durch Verdrehen, mechanisch beschädigt werden.

Anschließen der LED-Streifen

Wir empfehlen Ihnen, die Funktionstüchtigkeit der LED-Strips zu überprüfen, bevor Sie anfangen mit dem LED-Band zu arbeiten. Es ist sehr ärgerlich, wenn man den LED-Streifen aufklebt, ihn verlötet und dann beim Anschalten feststellt, dass eines der Module nicht funktioniert. Sie stehen vor einer Reparatur, die Sie am Anfang der Installation hätten vermeiden können. Wenn Sie die Polarität der Stromversorgung beim Anschließen des LED-Streifens verwechseln, leuchtet der LED-Streifen nicht. Schlimmstenfalls wird er dauerhaft beschädigt ( das bedeutet eine geringere Lebensdauer oder Strahlungsleistung). Der LED-Streifen darf unter keinen Umständen an Wechselstrom/Wechselspannung (AC) angeschlossen werden. Dies würde wiederum dauerhafte Schäden verursachen. Achten Sie auch darauf, dass Sie kein 12 Volt LED-Streifen an ein 24 Volt Netzteil anschließen. Auch in diesem Fall besteht die Gefahr einer dauerhaften Beschädigung des LED-Strips.

Verkürzen der LED-Streifen 

Der LED-Streifen kann auf eine bestimmte Länge gekürzt werden, aber es ist nicht möglich, den LED-Streifen an beliebiger Stelle zu trennen. Der LED-Streifen kann in einzelne Teile, so genannte Module, getrennt werden. Die Länge des Moduls kann für jeden LED-Streifen unterschiedlich sein, normalerweise sind sie 2,5 - 10 cm lang. Die einzelnen Module sind mit einen Strich (manchmal mit einem Scherensymbol) markiert und mit +/- Polmarkierung gekennzeichnet.

modul_trenn

Verbinden der LED-Streifen

Mehrere LED-Streifen können auf die gewünschte Länge verbunden werden. Die Kontakte der LED-Streifen sollten zuerst gereinigt werden, aber niemals mechanisch mit einer Feile oder anderen ungeeigneten Werkzeugen. Verwenden Sie zur Reinigung der Kontakte vorzugsweise eine chemische Lösung, die für diesen Zweck vorgesehen ist. Verwenden Sie keine aggressiven Flüssigkeiten wie Säuren oder andere aggressive Lösungen. Eine Schicht Lötzinn kann auf die gereinigte Oberfläche aufgetragen werden, dann werden die beiden Teile des gleichen LED-Streifentyps aneinander angeschoben und verlötet.

Netzteile und Trafos für LED-Streifen

Der LED-Streifen muss mit 12 Volt oder 24 Volt Gleichspannung (je nach Typ des LED-Streifens) versorgt werden. Die am besten geeignete Art der Stromversorgung ist ein stabilisiertes Schaltnetzteil. Wie Sie die Leistung des Netzteils berechnen, erfahren Sie im Abschnitt "Berechnung der Leistung des Netzteils". Bei Verwendung eines LED-Streifens, der länger als 5 m ist, kann es zu einem Spannungsabfall und einer asymmetrischen Ausleuchtung des Streifens kommen. Die Lösung besteht darin, die Beleuchtung in LED-Streifen zu unterteilen, die nicht länger als 5 m sind.

Hinweis: Für größere und komplexere LED-Installationen empfehlen wir die Verwendung von 24 Volt LED-Streifen und 24 Volt Netzteilen. Einzelheiten hierzu finden Sie in unserem Artikel "LED-Streifen Stromversorgung - 12V oder 24V?".

 Installation der LED-Streifen

Um mit dem Ergebnis Ihrer Arbeit zufrieden zu sein, ist auch die Installation des LED-Strips an der vorgesehenen Stelle sehr wichtig. Installieren Sie den LED-Streifen immer auf einer sauberen und entfetteten Oberfläche. Bei LED-Streifen mit höherer Leistung (120 LEDs pro Meter oder mehr) erwärmt sich der LED-Streifen. Es ist ideal, LED-Profile aus Aluminium zu verwenden, um diese Wärme abzuführen. Die Verwendung eines LED-Profils verhindert außerdem mögliche mechanische Beschädigungen des LED-Bandes und erhöht seine allgemeine Langlebigkeit. Beachten Sie beim Einkleben der LED-Streifen in die Bögen den empfohlenen Biegeradius (15mm - LED-Streifen ohne Silikon, 25mm - LED-Streifen im Silikon).

 Schaltplan LED Streifen einfarbig

Grundschema zum Anschließen von LED Band an 12V/24V Netzteil

Schaltplan_LED_einfarbigSchaltplan LED Streifen einfarbig

Grundschema zum Anschließen von LED Band an LED Controller und 12V/24V Netzteil

Schaltplan_LED_einfarbig_Contr

Schaltplan LED Streifen einfarbig

Grundschema zum Anschließen von LED Band an Signalverstärker, LED Controller und 12V/24V Netzteil

Schaltplan_LED_einfarbig_Contr_Verst

Wenn Sie Fragen zum korrekten Anschließen oder zur Installation von LED-Streifen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne oder setzen die Leuchte für Sie zusammen.